Bericht JVV 25

Freitag 4.7.25

Ankunft: Nach und nach trafen wir alle an unserem  Ziel, dem Pfadfinderzentrum Schachen, ein.

Eine super ruhige Gegend mit viel Sicht ins Land. 

Die ersten bauten schon einmal die Tische und Bänke auf, sodass wir abends gemütlich beisammen sitzen konnten. 

Auch wurde schon Getränke eingekühlt, Kaffee gekocht (ganz wichtig ☝️😅) und Kuchen bereit gestellt. 

Mit Musik und guter Laune warteten wir bis alle da waren, denn das Wichtigste musste noch entschieden werden: Wer schläft, wo in welchem Zimmer. Nur eins war sicher, Sandra und Iris würden zelten, und Michaela und Karlheinz in ihrem Camper übernachten. Das gute Wetter bot sich regelrecht dazu an.

Nachdem alle da waren, Betten gefunden und Kuchen gegessen wurde, fuhren ein paar von uns einkaufen. Denn Hunger hatten wir schließlich auch. 

Es gab Lumpensalat mit Brot am Freitagabend und für Samstags besorgten wir noch Grillgut.

Alles in allem war es ein ruhiger und gemütlicher Start in unser Jvv/Fanclubtreffen Wochenende

(Iris)

Samstag 5.7.25

 

Von der Uga-Uga-Suppe zur Aga-Aga-Suppe

 

Am Samstag waren wir zu einer Besichtigung im das Zwiefalter Klosterbräu eingeladen. Unser Gastgeber Klaus-Peter unterhielt uns mit zahllosen Anekdoten und einigen saftigen Seitenhieben in Richtung Bitburger (“Fernsehbier”). Als Belohnung durften wir das beliebte 1521-Bier selbst zapfen und verkosten. Immerhin wissen wir jetzt über die Evolution von Bier (von der Uga-Uga- zur Aga-Aga-Suppe) bescheid und warum Flaschenbiere nicht vegan sind (liegt am Etikettenkleber😉).

 

Im Anschluss sollte die eigentliche JVV im Tankstüberl der Brauerei stattfinden. Da die Technik aber nicht ganz mitspielte und der Hunger schon recht groß war, zogen wir kurzerhand das Mittagessen vor.

 

Nachdem wir uns ordentlich mit Zwiefalter-Merchandise eingedeckt hatten, fehlte eigentlich nur noch ein wenig Abkühlung. Da sind eine Höhle und frisches Quellwasser die perfekte Mischung, also ging es mit uns ab in die Wimsener Höhle – ganz komfortabel mit dem Boot.



Zurück in unserer gemütlichen Unterkunft gabs erstmal eine ordentliche Kaffeepause, bevor wir endlich die JVV abhalten konnten. In diesem Rahmen wurde unser JVV Organisationsteam für seine tolle Arbeit vor Ort geehrt. Auch Sandra und Basti erhielten ein Dankeschön für ihre unermüdliche Vereinsarbeit.

 

Abends staunten wir dann nicht schlecht, als Jims Eltern auf dem Motorrad um die Ecke bogen!  Nach einer mega leckeren Grillerei plauderten wir bis spät in die Nacht. Als spaßigen Höhepunkt durften wir Nicht-Schwaben uns dann noch bei einem Dialekt-Quiz mit Muggaseggele und Co. so richtig blamieren!

 

Für mich (ich war heuer das erste Mal dabei) war es ein Wochenende mit ganz tollen Begegnungen, witzigen Momenten und viel, viel Spaß! Es lohnt sich absolut, ein Teil der Pyromaniacs Familie zu sein 🤘🏻

(Manuela)

Sonntag 6.7 25 – Abreisetag 

Leider war es nun so weit: das letzte Mal gemeinsam Frühstück 🥲

So gemütlich und schön es auch war, so viel Demut steckte dabei. Keiner von uns wollte eigentlich wirklich Heim.

Nach dem Frühstück fingen ein paar von uns schon aufzuräumen und ab zu bauen. Ein paar Mädels bereiteten schon die Lebensmittel vor die jeder mitnehmen konnte und stellten die Getränke bereit.

Andere wiederum waren schon auf ihrem Heimweg, da dieser etwas weiter war.

Als wir alles fertig hatten und die Schlüsselübergabe einwandfrei verlief, machte sich auch der Rest von uns auf ihre Heimreise.

Eins ist sicher: das Ganze war für uns alle mehr als eine JVV –

ES WAR EIN FAMILIENTREFFEN

(Iris)

Ein ganz großer Dank geht an unsere Sponsoren:

 

Zwiefalter Klosterbräu, danke für die Führung durch die Brauerei und das Bier

 

Sielberbrunnen, für die Getränke 

 

Burkhardt Fruchtsäfte, für Fruchtsäfte 

 

Becka Beck für das Brot und die Brötchen 

 

Dank euch waren wir bestens versorgt 😎